Erneute Auszeichnung als „Umweltschule in Europa / Internationale Nachhaltigkeitsschule“

Die Grund- und Mittelschule Buchbach wurde für ihr herausragendes Engagement im Bereich Umweltbildung und Nachhaltigkeit als „Umweltschule in Europa / Internationale Nachhaltigkeitsschule“ ausgezeichnet. Die Jury – bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern des Bayerischen Umweltministeriums, des Kultusministeriums, der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung (ALP) sowie des Landesbunds für Vogelschutz (LBV) – würdigte die Schule mit der Bestbewertung von drei Sternen.
In ihrer Begründung heißt es wörtlich:
„Die Grund- und Mittelschule demonstriert vorbildlich, wie größere bauliche Maßnahmen wie die Errichtung eines Outdoor-Klassenzimmers und die Anlage eines Schulgartens mit Regenwasserzisterne mit großer Einbeziehung und aktiver Mitwirkung der Schülerschaft umgesetzt werden können.
Das Leitbild und die zahlreichen etablierten Maßnahmen an der Schule zeigen deutlich, dass Bildung für nachhaltige Entwicklung nicht nur ernst genommen, sondern mit Leben gefüllt wird.
Die Jury freut sich auf die partizipative Weiterentwicklung der neuen Lernorte und zeichnet sie sehr gerne mit 3 Sternen aus.“ Diese Auszeichnung würdigt das besondere Engagement der gesamten Schulgemeinschaft für gelebte Nachhaltigkeit. Die Schülerinnen und Schüler gestalten ihre Lernumgebung aktiv mit, übernehmen Verantwortung und setzen Impulse für eine umweltbewusste Schulentwicklung.
Schulleiter Dr. Simon Dörr freut sich über die Anerkennung: „Nachhaltigkeit ist an unserer Schule kein Projekt, sondern ein Prinzip. Besonders stolz sind wir auf das Engagement unserer Schülerinnen und Schüler, die mit Begeisterung und Tatkraft Verantwortung für Umwelt und Zukunft übernehmen.“
Der offizielle Festakt zur Verleihung findet am 11. Juni 2026 in München im Rahmen des Day of Hope statt – im Beisein des Bayerischen Umweltministers, der Bayerischen Kultusministerin sowie des Vorsitzenden des LBV. Dort werden die ausgezeichneten Schulen ihre Projekte präsentieren und sich mit anderen Umweltschulen vernetzen.
Die Schulfamilie dankt Sibylle Wallner, der federführenden Lehrkraft im Bereich Umweltbildung, sowie Lorenz Senftl, dem Koordinator der Offenen Ganztagsschule, für ihr großes Engagement und ihre tatkräftige Unterstützung. Ein besonderer Dank gilt außerdem der Marktgemeinde Buchbach und dem Schulverband Mittelschule Buchbach für die finanzielle und organisatorische Unterstützung bei der Umsetzung der Nachhaltigkeitsprojekte.
Text und Fotos: Dörr
Feierliche Einweihung des neuen Pausengartens im Mai 2025
Foto: Sozialpädagoge Lorenz Senftl, Geschäftsführer Thomas Lechner, Bürgermeister Thomas Einwang, Klassenleiterin Sibylle Wallner sowie Schüler und Eltern
 